Sprachbarrieren sind ein erhebliches Risiko bei der Einführung einer Software. ComfortNet® wurde in Deutschland produziert und natürlich auch dokumentiert.
Es scheint fast, als wäre der Ort, an dem eine Software entwickelt wird, belanglos. Die heutige Globalität legt das nahe und vielerorts entscheidet man sich daher für Software, die traditionell in den USA entwickelt wurde. Entstanden ist diese "Tradition" vermutlich dadurch, dass in den USA längst komplexe Software entwickelt wurde, als man in Europa gerade begann den Computer verbreitet einzuführen. Die amerikanische Software war der hier entwickelten also gut eine Generation voraus.
Das hat sich längst geändert. Europäische und damit auch deutsche Software steht ihrem Wettbewerb aus Übersee in nichts nach. Mittlerweile überwiegen längst die Vorteile, die aus verschiedenen Aspekten entstehen.